wachsen besser unter einer Käseglocke aus Glas, da sie so keine Zugluft bekommen.
Naturkorken verschließen Flaschen immer wieder luftdicht, wenn man sie vorher jeweils in Speiseöl taucht.
Um eine Algenbildung im Aquarium zu vermeiden, hilft es, ein Stück Marmor oder Schiefer hineinzulegen - damit bleibt das Wasser länger klar.
Flecken durch Filzstifte behandeln Sie erfolgreich mit Alkohol oder Aceton (Nagellackentferner). Nicht bei Kunstfasern anwenden.
Mit der guten alten Schmierseife (ein Esslöffel auf drei Liter Wasser) bekommen Sie wirklich alles sauber: Fußböden, Fensterbänke, sogar verschmutztes Geschirr - alles umweltfreundlich und billig.
am Auto reinigt man preiswerter, wenn man statt teurem Felgenspray Backofenreiniger benutzt.
Gemüsepflanzen werden seltener von Ameisen oder Läusen befallen, wenn man Rosmarin, Lavendel oder Zhymian um die Beete pflanzt. Ameisen lassen sich prima durch Zimtgeruch vertreiben. Streuen Sie etwas von dem Gewürz entlang der Ameisenstrasse aus - und das Problem ist gelöst. oder Sind lästige Ameisen im Garten oder im Haus, steckt man ein Stück Kupferdraht dort in die Erde, wo sich die Ameisen niedergelassen haben oder im Haus in die Ritzen der Ameis
entfernt man mühelos, wenn man einen in heißem Wasser aufgelösten Spülmaschinen-Tab einige Zeit einwirken lässt. Danach den Topf gründlich ausspülen.
und andere Gemüsereste halten sich im Essig eines Gurkenglases noch eine ganze Weile.
Angeschnittenes Brot bleibt länger frisch, wenn man es mit einer Apfel- oder Sellerieknollenhälfte einpackt.
und andere Kleidungsstücke werden wasserabweisend, wenn man sie nach dem Waschen in verdünnter (Verhältnis 1 : 8 ), essigsaurer Tonerde (Drogerie) spült und nicht auswringt. Kleidungsstücke über der Badewanne abtropfen lassen, dann nass auf einen Bügel hängen, glatt ziehen und anschließend trocknen lassen.
Geben Sie beim Zubereiten von Rotkohl ein paar Apfelstücke, etwas Kandis und einige TL Johannisbeergelee mit in den Kochtopf. So schmeckt der Rotkohl besonders aromatisch.
kann Kuchen retten, wenn aus Versehen zu viel Zucker in den Teig geraten ist. Ein Schuss Apfelessig nimmt die überschüssige Süße und gibt dem Kuchen außerdem ein fruchtig-frisches Aroma.
die sich schlecht schälen lassen, legt man kurz in heißes Wasser. Die Schale löst sich wie von selbst.
setzen nicht so schnell Kalk an, wenn ein Stück Marmor oder Schiefer ins Becken gelegt wird.
bleiben ungefähr 4-5 Tage im Kühlschrank frisch, wickelt man sie in ein feuchtes Tuch und legt sie dann in eine Plastiktüte.
essen muss, braucht nicht auf einen leckeren Braten zu verzichten. Anstelle von Salz ausschließlich Ingwerpulver nehmen. Den Braten damit einreiben, keine anderen Gewürze verwenden.
Haare von Haustieren und auf Kleidern oder Polstermöbeln haftende Wollfusseln lassen sich mit einer Nylonbürste leicht entfernen. Die durch das Reiben statisch aufgeladene Bürste zieht die Störenfriede an.
quellen nicht über, wenn Sie zwei halbierte rohe Makkaroni hineinstecken, durch die der Dampf entweicht.
Augenbrauenstifte lassen sich leichter spitzen, wenn man sie für einige Zeit ins Gefrierfach legt.
kann man prima als sehr stabile Aufhänger in Mäntel oder schwere Jacken einnähen.
aus denen ein unangenehmer Geruch aufsteigt, behandelt man mit Sodapulver und lässt Wasser nachlaufen.
Gesprungene Eier laufen beim Kochen nicht aus, wenn man einen gehäuften Teelöffel Salz ins Wasser gibt.
Autoantennen lassen sich leichter zusammenschieben bzw. ausziehen, wenn man hin und wieder mit einer Kerze darüber streicht.
die gefroren sind, können mit einer hoch dosierten Salzlösung aufgetaut werden. Das ist preiswerter als Enteisungsspray.