Statt teuren Pflanzendünger zu kaufen, kann man ihn selber herstellen: Eierschalen und alte Kaffeefilter zerkleinern und mit der Blumenerde vermischen.
Ein paar Corega-Tabs einige Stunden einwirken lassen, mit der Bürste kräftig nachbürsten.
Emaillierte Kochtöpfe, die innen schwarz geworden sind, bekommt man wieder sauber, wenn man Rhabarberblätter darin kocht.
die hart geworden sind, legt man in lauwarmes Wasser, dem vorher zwei Esslöffel Haarkur zugegeben wurde.
So lässt es sich von Kerzenleuchtern ganz leicht entfernen: entweder unter kochend heißem Wasser abspülen oder den Leuchter etwa ein Stunde ins Gefrierfach stellen.
Ableger von Pflanzen treiben schneller Wurzeln, stellt man sie in eine Flasche aus Buntglas.
die nicht mehr knusprig sind, legt man auf einen Backblech und backe sie einige Minuten bei 150 Grad wieder knusprig auf.
kann man prima als sehr stabile Aufhänger in Mäntel oder schwere Jacken einnähen.
Backofenspray eignet sich wunderbar, um bequem das Fahrrad zu putzen: aufsprühen, einwirken lassen, abspülen.
Gräte im Hals? Keine Panik! Versuchen Sie, je einen Esslöffel Essig im Abstand von zwei bis drei Minuten zu schlucken. Die Säure wird die Gräte so weit aufweichen, das sie darauf beim Essen eines mit viel Schmalz oder Butter bestrichenen Brotes rutscht.
Das Kochwasser von Kartoffeln nicht weggießen, sondern abkühlen lassen und als Blumengießwasser verwenden. Es enthält viele Mineralstoffe, die einen düngenden Effekt haben. ebenso Bierreste sollte man nicht wegschütten. Genau wie abgestandenes Mineralwasser eignet sich Bier gut als Pflanzendünger.
Locker gewordene Nägel aus der Wand ziehen, mit Watte umwickeln, in dünnen Gips tauchen und wieder ins Loch stecken. Nach 24 Stunden kann das Bild wieder hingehängt werden.
die mit farblosem Lack eingepinselt werden, sind vor Rost geschützt. rosten nicht so schnell, wenn man sie mit Vaseline einreibt.
behalten ihren Glanz, wenn man sie mit einer Mischung aus Salatöl mit Kochsalz einreibt.
Haut abgespannt Gegen abgespannte Haut hilft eine Gurkenmaske. Die dünnen Scheiben einer frischen Salatgurke auf die Haut legen und 20 Minuten einwirken lassen. Haut erfrischen Ein mit kühler Milch getränktes Tuch aufs Gesicht gelegt, erfrischt die Haut. Die Haut wird wunderbar zart, wenn man dem täglichen Waschwasser etwas Buttermilch zugibt. Hauttrockenheit Wer in Milch badet, bekommt eine samtweiche Haut. Das Milchfett wirkt rückfettend, und deren Sä