Frische Rotweinflecken auf dem Teppich sofort mit Salz bestreuen. Es nimmt die Farbe auf und lässt sich später problemlos aufsaugen. Rotweinflecken auf dem Tischtuch verschwinden, wenn man etwas Weißwein darüber träufelt. Hat man keinen Weißwein zur Hand, bestreut man den Fleck mit Salz. lassen sich aus Kleidungsstücken entfernen, wenn man sie sofort mit Gallseife behandelt.
lassen sich mit dem Kern einer frischen Walnuss kaschieren. Die Nuss enthäuten, durchschneiden und mit der feuchten Innenseite über die Schrammen streichen.
das glatt oder genarbt ist, kann man anstatt mit teurer Spezialpflege auch mit einer einfachen Hautcreme einreiben, die fünf Prozent Glyzerin-Anteil hat. das stark verschmutzt ist, wird mit Neutralseife abgerieben und dann mit klarem Wasser nachbehandelt. Feinwaschmittel eignet sich auch. das durch Nässe und schnelles Trocknen hart geworden ist, wird wieder ganz geschmeidig, wenn es mit Rizinusöl eingerieben wird.
Kaffee wird aromatischer, wenn man dem Pulver eine Prise Kakao oder Zimt zugibt. Milder wird Kaffee, wenn man dem Pulver eine Prise Salz zufügt.
So lässt es sich von Kerzenleuchtern ganz leicht entfernen: entweder unter kochend heißem Wasser abspülen oder den Leuchter etwa ein Stunde ins Gefrierfach stellen.
Gestapelte Gläser, die sich ineinander verkeilt haben, kann man leicht und sicher trennen, wenn man das untere Glas in warmes Wasser stellt und das obere mit kaltem Wasser füllt.
abschrauben, die groben Kalkablagerungen abkratzen und dann einige Stunden lang in ein heißes Essigbad legen. Bei sehr starker Verkalkung muss der Vorgang unter Umständen wiederholt werden.
Indischer Blasen- und Nierentee wirkt gegen: - Blasenschwäche - Nierenschwäche - Wassersucht
die hart geworden sind, werden wieder kuschelweich, wenn sie mehrere Stunden in eine Essig-Wasser-Lösung (1:2) gelegt werden. Anschließend in der Maschine waschen und dem letzten Spülwasser eine Tase Essig zugeben.
Wenn Sie Brot einfrieren wollen: erst in Haushaltspapier einschlagen, dann in Alufolie oder Plastik wickeln. So wird es nach dem Auftauen nicht matschig.
Babyöl-Tücher eignen sich hervorragend zum Staubwischen und Polieren von Holzmöbeln, da der Schmutz an diesen Tüchern besonders gut haften bleibt.
Möbel hinterlassen oft hässliche Abdrücke im Teppich. Legen Sie dann einen Eiswürfel auf die Stelle und lassen Sie die Feuchtigkeit einziehen. Dabei quellen die Teppichfasern auf. Danach mit die Staubsauger drüberfahren, und die Fasern richten sich auf.
Schafgarbe wirkt gegen: - Arteriosklerose - Menstruationsbeschwerden - Verdauungsschwäche
einmal wöchentlich mit einer warmen Kochsalzlösung auswaschen. Dann bildet sich kein weißer Belag.
können leicht entfernt werden, reibt man mit einer Zitronenscheibe über die Flecken.
Am besten sprüht man die Stellen vor dem Waschen mit einem Glasreiniger ein. Dann wird das Kleidungsstück wie üblich in der Waschmaschine gewaschen. Der Fleck ist verschwunden!
Kein Problem! Einfach über Nacht draußen oder in einem feuchten Raum stehen lassen. Dann Kruste mit Papier abstreifen.
ein guter Klebstoff entsteht, wenn man Gelatine mit ein paar Tropfen Essig verrührt. trocknet nicht so schnell ein, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. auf Holzmöbeln lässt sich leicht mit Speiseöl oder Margarine entfernen.
lässt sich leichter schälen, legt man die Zehen vorher kurz in kochendes Wasser. in Öl einlegen. So hält er länger und man hat immer ein würziges Öl zur Hand.