Spinnweben an Zimmerwänden sollten Sie stets mit einer Aufwärtsbewegung abfegen. Wischt man sie herunter, bleiben sie an der Wand kleben.
Dagegen wirken heiße Sitzbäder (40 Grad, 10 Minuten) und Bärentraubenblättertee ( 1TL pro Tasse über Nacht kalt ansetzen, abseihen, aufwärmen, drei Tassen täglich trinken). Empfohlene Naturheilmittel: Lavendel Sandelholz (Mysore) Thymian roter Wachholder Zedernholz
auf der Kleidung bestreicht man zunächst mit Terpentin und wäscht sie dann einfach mit Gallseife aus. verschwinden wieder durch eine Abreibung mit Weingeist.
Empfohlene Naturheilmittel: Beifuß Fenchel Geranium Kamille Lavendel Muskatellersalbei Salbei
Besonders Blumenkohl und Brokkoli wäscht man in lauwarmem Wasser, dem etwas Salz und Essig zugefügt ist. Das vertreibt ungebetene Gäste wie Raupen und Insekten. Danach normal garen.
nicht gleich in den Schrank legen, sondern erst abkühlen lassen. Das erhöht die Lebensdauer.
Raumsprays kann man leicht und umweltfreundlich ersetzen. Ein paar Tropfen Zitronenöl auf einen Wattebausch geben und ihn hinter einem Blumentopf verstecken. Duftet wunderbar frisch.
in hartes Holz einschlagen, sollten diese vorher in zerlassenes Wachs getaucht werden. Dann springt das Holz nicht.
von Bildern und Spiegeln strahlen wieder, reibt man sie mit Buttermilch ab. Mit einem weichen Tuch gründlich nachpolieren.
sollten immer zum Trocknen auf die Leine gehängt werden. Nicht in den Trockner geben! Auch Weichspüler mögen die feinen Stoffe gar nicht.
die längere Zeit nicht gebraucht werden, bekommen keinen muffigen Geruch, wenn man ein Stück Seife hineinlegt. die längere Zeit nicht gebraucht werden, bekommen keinen muffigen Geruch, wenn man ein Stückchen Seife hineinlegt. die nach einer Reise wieder für längere Zeit weggestellt werden, fangen oft an, muffig zu riechen. Ein Stückchen Seife mit hineingelegt beugt schlechtem Geruch vor.
Empfohlene Naturheilmittel: Thymian (Thymusdrüse unter Brustbein klopfen) Fenchel (reinigend) Kamille Zitrone
Haut abgespannt Gegen abgespannte Haut hilft eine Gurkenmaske. Die dünnen Scheiben einer frischen Salatgurke auf die Haut legen und 20 Minuten einwirken lassen. Haut erfrischen Ein mit kühler Milch getränktes Tuch aufs Gesicht gelegt, erfrischt die Haut. Die Haut wird wunderbar zart, wenn man dem täglichen Waschwasser etwas Buttermilch zugibt. Hauttrockenheit Wer in Milch badet, bekommt eine samtweiche Haut. Das Milchfett wirkt rückfettend, und deren Sä
reinigt man am besten, indem man einige Körner Reis und etwas warmes Wasser hineingibt. Danach kräftig und gut ausspülen.