die die Köpfe hängen lassen, richten sich nach kurzer Zeit wieder auf, wenn man die Stiele kurz in heißes Wasser hält. bleiben in der Vase länger frisch, wenn Sie einen Löffel Vitamin C mit ins Blumenwasser geben. die die Köpfe hängen lassen, werden schön, wenn man die Stiele für fünf Minuten in heißes Wasser und anschließend wieder in eine mit frischem Wasser gefüllte Vase stellt.
werden wieder sauber und leuchten schön, wenn man den Stoff mit verdünntem Spiritus abreibt. durch die es tropft, muss man nicht gleich wegwerfen. Denn wenn man sie trocken aufgespannt mit Haarspray einsprüht, werden sie wieder wasserdicht wie früher. sollten im nassen Zustand nur zur Hälfte aufgespannt werden, weil beim Trocknen die straff gespannte Seide leicht brüchig werden kann.
die sich schlecht schälen lassen, legt man kurz in heißes Wasser. Die Schale löst sich wie von selbst.
Stumpfe Messer mit einem Ziegelstein schärfen - das geht ebenso gut wie mit einem Messerschärfer.
Schwache Batterien erholen sich noch mal für kurze Zeit, wenn man sie für eine halbe Stunde auf einen warmen Heizkörper legten.
nicht gleich in den Schrank legen, sondern erst abkühlen lassen. Das erhöht die Lebensdauer.
die zusammenkleben, bekommt man leicht auseinander, wenn man sie kurz ins Eisfach legt. die zusammengeklebt sind, lassen sich leicht wieder auseinander ziehen, wenn man Butterbrot-Papier darauf legt und kurz mit einem Bügeleisen darüber geht.
Wilder Yams wirkt gegen: - Depressionen - Menstruationsbescherden - Prämenstruelles Syndrom
Honig hilft gegen spräde Lippen und bei Schürfwunden. Er enthält unter anderem Vitamine sowie Mineralien und besteht zu 20 Prozent aus Wasser.
Biskuitteig wird schön locker, wenn man die Eier vor der Zubereitung fünf Minuten in warmes Wasser legt.
glänzen wieder, wenn sie mit einer Mischung aus Rotwein und Salatöl im Verhältnis 1:1 eingerieben werden.
verschwinden sofort, wenn man Zucker und Zimt in einem Topf erwärmt. Der herrliche Duft überdeckt alles.
Empfohlene Naturheilmittel: Benzoeharz (Elastizität) Patchouli Myrre Sandelholz Geranium (Feuchtigkeit) Karottensamen Muskatellersalbei Olibanum (Weihrauch) Rosenholz Rosmarin
Dagegen wirken heiße Sitzbäder (40 Grad, 10 Minuten) und Bärentraubenblättertee ( 1TL pro Tasse über Nacht kalt ansetzen, abseihen, aufwärmen, drei Tassen täglich trinken). Empfohlene Naturheilmittel: Lavendel Sandelholz (Mysore) Thymian roter Wachholder Zedernholz
Teppiche bekommen ihre frische Farbe zurück, wenn sie gleichmäßig mit Salz bestreut werden. 15 Minuten lang einwirken lassen, bevor es abgesaugt wird.
Haut abgespannt Gegen abgespannte Haut hilft eine Gurkenmaske. Die dünnen Scheiben einer frischen Salatgurke auf die Haut legen und 20 Minuten einwirken lassen. Haut erfrischen Ein mit kühler Milch getränktes Tuch aufs Gesicht gelegt, erfrischt die Haut. Die Haut wird wunderbar zart, wenn man dem täglichen Waschwasser etwas Buttermilch zugibt. Hauttrockenheit Wer in Milch badet, bekommt eine samtweiche Haut. Das Milchfett wirkt rückfettend, und deren Sä
und ein Fensterleder lassen die Schrankwände der Holzküche wieder wie neu schimmern.
bei der Handwäsche gibt man einen Schuss Essig hinzu - er neutralisiert die Seife, dadurch sparen Sie einen Spülgang.