|
Politik und Weltgeschehen |
24.01 | Der holländische Seefahrer Sebald de Weert erreicht die Falklandinseln und gibt ihnen den Namen Sebald Eilands, ein Name, der bis ins 19. Jahrhundert auf Seekarten Verwendung findet.
|
Religion |
17.02 | Nach achtjähriger Kerkerhaft wird der 52-jährige Philosoph und frühere Dominikaner Giordano Bruno auf dem Campo de Fiori in Rom als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
|
Katastrophen |
19.02 | Der Vulkan Huaynaputina in Peru explodiert. Es ist der verheerendste Vulkanausbruch in historischer Zeit in Südamerika. Der Chronist Waman Puma de Ayala hält die Katastrophe fest.
|
Politik und Weltgeschehen |
02.07 | In der Schlacht von Nieuwpoort besiegt das Heer der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien im Achtzigjährigen Krieg die Spanier unter Albrecht VII. von Österreich.
|
Politik und Weltgeschehen |
20.09 | Im Neunjährigen Krieg zwischen England und den irischen Rebellen beginnt die bis zum 9. Oktober dauernde Schlacht am Moyry Pass |
Kultur |
06.10 | Bei der Hochzeit Heinrichs IV. von Frankreich mit der Prinzessin Maria von Medici wird im Palazzo Pitti die Oper L´Euridice favola drammatica von Jacopo Peri als erste erhalten gebliebene Oper der Musikgeschichte uraufgeführt |
Kultur |
07.10 | Zur Hochzeit König Heinrichs IV. von Frankreich mit Maria von Medici wird die Oper Il rapimento di Cefalo von Giulio Caccini im Palazzo Vecchio in Florenz uraufgeführt |
Politik und Weltgeschehen |
08.10 | San Marino erhält eine Verfassung, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.
|
Politik und Weltgeschehen |
09.10 | Die englischen Truppen geben den verlustreichen Versuch auf, während des Neunjährigen Krieges den von irischen Rebellen unter Hugh O´Neill verteidigten Moyry Pass zu erobern |
Politik und Weltgeschehen |
17.10 | Acht Tage nach der ergebnislosen Schlacht am Moyry Pass während des Neunjährigen Krieges nehmen die englischen Truppen den Pass ohne Gegenwehr ein, da die irischen Clanführer inzwischen ihrer eigenen Wege gegangen sind |
Politik und Weltgeschehen |
21.10 | in der Schlacht von Sekigahara gelingt es Tokugawa Ieyasu, die Vormachtstellung des Hauses Tokugawa in Japan zu festigen. Die Schlacht markiert den Übergang von der Sengoku-Zeit zur Edo-Zeit |
Wirtschaft |
31.12 | Die Britische Ostindien-Kompanie wird durch einen Freibrief von Königin Elisabeth I. an Londoner Kaufleute gegründet.
|