Beim Streichen von Fensterrahmen reibt man die Scheiben mit Seife ein. So lassen sich Farbspritzer leicht abwischen.
Zeitungspapier hat Druckerschwärze auf dem PVC-Boden hinterlassen - was hilft dagegen? Mit etwas Speiseöl auf die Flecken gießen und mit Küchenpapier abreiben und danach abwaschen.
lässt sich wesentlich besser glatt streichen, wenn man beim Schmelzen ein Stückchen Kokosfett hinzugibt.
Wer morgens mit dickeren Tränensäcken und aufgedunsenem Gesicht aufsteht,sollte mal Steinklee-Tee kurz vor dem Schlafengehen probieren.
und Schuhe, die hässliche Streusalzränder bekommen haben, werden mit einer Lösung aus Wasser und Essig (Verhältnis 1 : 1) behandelt.
in Gläsern trocknet nicht aus, wenn man eine Prise Salz hineinstreut - das bindet die Feuchtigkeit.
Kaugummi im Teppichboden entfernen Sie mühelos, wenn Sie ein paar Eiswürfel drauflegen. Der Gummi löst sich schon nach kurzer Zeit wie von selbst.
Damit Kartoffeln im Keller nicht faulen, sollte man ein Gefäß mit Kalk daneben stellen.
Ein paar Tropfen Zitronenöl auf einem Wattebausch bewirken, dass Bad und Toilette angenehm frisch riechen.
Ist die Gleitfläche des Bügeleisens stumpf, stellt man es zehn Minuten auf ein mit Essig getränktes Tuch.
werden kräftiger im Geschmack, zieht man ein bis zwei Esslöffel kernige Haferflocken unter die Kartoffelmasse.
Gartenschläuche werden nicht brüchig, wenn sie nach Gebrauch locker aufgewickelt und im Schatten gelagert werden. Zum Wickeln eignet sich eine ausgediente Autofelge bestens.
schmeckt sehr fein, wenn man kurz vor dem Servieren eine Ecke Kräuterstreichkäse untermischt.
auf schwarzem Wollstoff verschwinden, wenn man sie vorsichtig mit kaltem Kaffee ausbürstet.