Tipps & Tricks

1703 Einträge, Seite 1 von 61

Heublumen

Heublumen wirkt gegen: - Erkältungen - Grippe - Muskelkrämpfe

Quecke

Quecke wirkt gegen: - Darmentzündung - Entzündungen - Kreislaufstörungen

nervöse Spannung

Empfohlene Naturheilmittel: Geranie Lavendel Majoran Mandarine Orangenblüle (Neroli) Rose Verbena (Zitrus) YlangYlang Znstrose

Nähseide wirkt etwas heller

Nähseide wirkt nach dem Verarbeiten immer etwas heller. Deshalb empfiehlt es sich, die Nähseide stets einen Ton dunkler als den Stoff zu wählen.

Furunkel

Empfohlene Naturheilmittel: Bergamotte Nelke Teebaum

Verkalkte Kochtöpfe

werden wieder blitzblank, wenn Sie zwei Handvoll Kartoffelschalen darin auskochen.

Fett gegen Leim

Leimreste auf Möbeln entfernt man einfach und gründlich mit Fettcreme, Margarine oder Speiseöl.

Beinwell

Beinwell wirkt gegen: - Knochenbrüche - förderd die Heilung -

Blumenkohl riecht

Blumenkohl riecht beim Kochen nicht mehr unangenehm, wenn man dem Wasser ein bis zwei Lorbeerblätter zufügt.

Santakraut

Santakraut wirkt gegen: - Asthma - Blasenentzündung - Bronchitis

Rührteig

darf nicht zu lange gerührt werden. Zwei Minuten reichen meist aus, sonst wird er zäh. Ist der Teig zu fest, helfen 3-4 Eßlöffel Milch oder etwas Rum.

Harntreibend

Empfohlene Naturheilmittel: Benzoeharz Rosmarin Fenchel Salbei Wacholder

Breitwegerich

Breitwegerich wirkt gegen: - Halsentzündung - Husten - Verdauungsschwäche

Farbe

die zähflüssig geworden ist, wird wieder streichfähig, stellt man die Dose in warmes Wasser.

Teeflecke

in der Kleidung lassen sich prima mit Fensterreiniger entfernen. Die betroffene Stelle einreiben und gut in klarem Wasser ausspülen. in Tassen lassen sich mit Zitronensaft entfernen.

Petroleum löst Klebe-Reste

Preisschilder hinterlassen auf Porzellan und Glas oft einen Klebefilm. Einige Tropfen Lampen-Petroleum auf einen Lappen geben, Klebe damit ablösen.

Nie mehr angebrannt

Bestreuen Sie Töpfe und Pfannen, in denen die Speisen immer wieder anbrennen, mit reichlich Salz und erhitzen es, bis es im Kochgeschirr springt. Danach ist das Problem für alle Zeiten behoben.

Weingeist

ist das beste Reinigungsmittel für Bernsteinschmuck.

Wadenkrämpfe

Brennesseltee als Kur etwa vier Wochen lang trinken (morgens und abends je eine Tasse). Auch feuchtwarme Umschläge und Einreibungen mit einer Arnikatinktur sind hilfreich. Ratschlag: Nehmen Sie, neben dem Magnesium, abends einen halben Teelöffel Salz mit Wasser ein. Das wirkt Wunder!

Bewahrt man Modeschmuck

eingewickelt in Seidenpapier auf, behält er seinen Glanz.

Gegen Küchenmief

Unangenehmer Geruch in der Küche kann schnell den Appetit verderben. Dagegen hilft etwas Zimt und Zucker, in einem kleinen Topf erwärmt. Auch eine Messerspitze Kaffee auf der heißen Herdplatte bringt Besserung.

Schlehdorn

Schlehdorn wirkt gegen: - Blasenleiden - Hautausschläge - Hautunreinheiten

Schnupfen

Wirksam sind Inhalationen mit Eukalyptusöl sowie Nasenspülungen mit Salzwasser, die die Atemwege frei machen.

Kubeben

Kubeben wirkt gegen: - Asthma - Blähungen - Magen- und Darmbeschwerden

Hibiskus

Hibiskus wirkt gegen: - Ekzeme - Gallenschwäche -

Eisenhut

Eisenhut wirkt gegen: - Bronchitis - Erkältung - Neuralgien

Stress

Empfohlene Naturheilmittel: Melisse Benzoe Muskatellersalbei Schwarzfichte Tanne YlangYlang Zedernholz

Nudeln

bekommen einen pikanten Geschmack, wenn man außer Salz noch ein paar Tropfen Tabasco ins Kochwasser gibt. erhalten einen besseren Geschmack und kleben nicht aneinander, wenn man einen Fleischbrühwürfel ins Kochwasser gibt. die aufgewärmt werden sollen, kleben nicht zusammen, wenn sie kurz vor dem Abkühlen in Butter oder Öl geschwenkt werden.