kann gefroren bis zu neun Monate gelagert werden. Das Gemüse schälen, blanchieren und portionsweise in Gefrierbeutel geben. Beim Zubereiten noch gefroren in das Kochwasser geben.
sollte öfter in ein Stück Zitrone beißen und die betroffenen Stellen damit massieren. Nebeneffekt: Zitronensäure hellt auch die Zähne auf. Empfohlene Naturheilmittel: Teilraum Salbei Zypresse
Gekachelte Flächen im Bad setzen sich leicht mit Schmutz zu. So kriegen Sie die Fugen wieder sauber: Aus einem Päckchen Backpulver mit wenig Wasser einen Brei anrühren und mit einer alten Zahnbürste in die Fugen reiben. Sind alle Fugen behandelt, die Wand mit einer Naturborsten-Bürste und Wasserstrahl reinigen. Danach sehen die Kacheln aus wie neu verfugt.
Zimt wird benutzt für: - Braten - arabische Küche - Gebäck - Dessert - Milchreis - Obstzubereitungen - Reissalat - Rotkohl - Quark - Punsch - in Lebkuchengewürz
bekommen einen viel herzhafteren Geschmack, wenn man sie mit einem Schuß Apfelsaft abkocht.
Empfohlene Naturheilmittel: Rosmarin Thymian Fichtennadel Latschenkiefer Wacholder Ginkgo
Socken, die filzig geworden sind, werden wieder weich, wenn sie über Nacht in Wasser liegen, in das eine rohe Kartoffel gerieben wurde.
an Tapeten entfernt man mit einer Lösung aus einem Teil Salzsäure und vier Teilen Spiritus. Nach dem Einwirken werden die Rückstände mit einem trockenen Lappen entfernt.
Pellkartoffeln für Salate lassen sich mit einem Eierschneider in gleichmäßig dicke Scheiben teilen.
werden wieder knackig, wenn man sie im Backofen auf einem Backblech ausbreitet und einige Minuten stark erhitzt.
Emaillierte Kochtöpfe, die innen schwarz geworden sind, bekommt man wieder sauber, wenn man Rhabarberblätter darin kocht.
lässt sich wesentlich besser glatt streichen, wenn man beim Schmelzen ein Stückchen Kokosfett hinzugibt.
Die Kugeln für eine Stunde ins Gefrierfach legen. Danach die Wachsreste mit den Fingern ganz vorsichtig abblättern.
und Sonnenschirme benötigen von Zeit zu Zeit eine Behandlung. Mit einer Bürste und eventuell ein wenig Kernseife abbürsten. Anschließend mit dem Gartenschlauch abspritzen.