andere Ereignisse an einem 27. September
Wirtschaft
- 1589 Baubeginn für das Münchner Hofbräuhaus am Platzl. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten1825 Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
- 1896 Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
- 1908 Das erste Auto der Marke Ford Modell T wird in Detroit gebaut. Die Tin Lizzy entwickelt sich rasch zum meistverkauften Kraftfahrzeug in den USA.
- 1938 Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
- 1945 Die erste Ausgabe des Berliner Tagesspiegels erscheint.
- 1978 In Berlin erscheint die Nullnummer der linksalternativen Tageszeitung, der taz1983 Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
- 1999 Auf einer Pressekonferenz wird die Fusion von VEBA und VIAG zur E.ON (als nun drittgrößtem deutschem Konzern) angekündigt.
Wissenschaft + Technik
- 1707 Der französische, in Marburg lehrende Physikprofessor Denis Papin befährt mit einem durch Wasserdampf angetriebenen Ruderradschiff die Fulda zwischen Kassel und Hann. Münden.
- 1788 Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch1822 Der französische Gelehrte Jean Francois Champollion gibt bekannt, dass er mit Hilfe des Steins von Rosetta das Geheimnis der altägyptischen Schrift, der Hieroglyphen, gelüftet habe.
- 1905 Der Aufsatz Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig von Albert Einstein erscheint. In ihm steht die Formel E = mc² (Äquivalenz von Masse und Energie).
- 1941 In Baltimore läuft die SS Patrick Henry, der erste Liberty-Frachter, vom Stapel.
- 1973 Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff Sojus 12.
- 1997 Der Kontakt mit der US-amerikanischen Mars-Sonde Mars Pathfinder reißt ab.
Kultur
- 1906 In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
- 1937 Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Maske in Blau von Fred Raymond mit dem Text von Günther Schwenn. Die Operette wird ein Dauererfolg, gleich mehrere Nummern daraus werden zu Evergreens.
- 1960 Die Schriftstellerin Christa Wolf beginnt mit der Aufzeichnung der Erlebnisse dieses Tages und setzt diese jährlich bis 2000 fort. 2003 erscheinen sie unter dem Titel Ein Tag im Jahr.
- 1968 Das Musical Hair hat seine Europa-Premiere in London.
- 1998 Die BR-alpha-Sendung alpha-Centauri wird erstmals ausgestrahlt.
Religion
- 1540 Der Jesuiten-Orden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
- 1590 Papst Urban VII. stirbt nach nur 12 Tagen im Amt und ist damit der Papst mit dem kürzesten Pontifikat.
- 1955 Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
- 2009 Jugendtag des Evangelischen Jugendwerks Württemberg in Stuttgart
Katastrophen
- 1854 Der amerikanische Passagierdampfer Arctic kollidiert bei Cape Race vor Neufundland mit dem französischen Dampfer Vesta und sinkt während des vergeblichen Versuchs, die Küste zu erreichen. Etwa 350 Menschen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
- 1903 Das berühmte Zugunglück Wreck of the Old 97, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, wird Stoff für zahlreiche Musikstücke1957 Auf der Azoreninsel Faial bricht der Vulkan Capelinhos aus. Im Verlauf des Ausbruchs werden 300 Häuser vollständig zerstört, 2000 Menschen müssen umgesiedelt werden.
- 1959 Fast 5000 Menschen sterben bei einem Taifun auf der japanischen Insel Honschu.
Sport
- 1804 Josef Pichler führt im Auftrag des Erzherzog Johann von Österreich die Erstbesteigung des Ortlers durch.
- 1988 Olaf Ludwig, damals für die DDR am Start, gewinnt als erster deutscher Radsportler die olympische Goldmedaille im Straßeneinzelrennen während der Olympischen Spiele in Seoul (Südkorea). Bernd Groene und Christian Henn, BRD, holen Silber und Bronze und komplettieren damit den deutschen Erfolg.
[QUELLE] freie Enzyklopädie
Wikipedia --
Autorenliste