Weltgeschehen an einem 31. March
- 307 Nach der Scheidung von Minervina heiratet der römische Kaiser Konstantin der Große Fausta, die Tochter des abgedankten Maximian
- 1084 Der am 24. März als Gegenpapst inthronisierte Clemens III. krönt Heinrich IV. zum Kaiser und seine Frau Bertha zur Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
- 1206 Markgraf Dietrich von Meißen schlichtet einen Streit zwischen dem Burggrafen von Dohna und dem Bischof von Meißen über die Burg Thorun. In der Schlichtungsurkunde wird Dresden erstmals urkundlich erwähnt
- 1492 Knapp zwei Monate nach der endgültigen Rückeroberung der iberischen Halbinsel von den Mauren unterzeichnen die Katholischen Monarchen Isabella von Kastilien und Ferdinand von Aragon das Alhambra-Edikt, nach dem alle im Land befindlichen Juden zum Christentum konvertieren oder auswandern müssen
- 1495 Papst Alexander VI. bringt die maßgeblich von Kaiser Maximilian gestützte Heilige Liga von Venedig gegen Ludwig XII. von Frankreich zustande. Ihr gehören das Heilige Römische Reich, Spanien, Mailand und die Republik Venedig an. Vorgebliches Ziel ist der Widerstand gegen das Osmanische Reich
- 1723 Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen
- 1814 Der russische Zar Alexander I. und Preußens König Friedrich Wilhelm III. ziehen als Sieger der Befreiungskriege gegen Napoléon Bonaparte in Paris ein
- 1854 Der Kommandant der Schwarzen Schiffe Matthew Calbraith Perry schließt mit dem japanischen Shgun die Konvention von Kanagawa. Damit werden die japanischen Handelshäfen Shimoda und Hakodate für den Handel mit den USA geöffnet. Damit wird das Ende der Edo-Zeit in Japan eingeläutet
- 1865 Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Dinwiddie Court House, einem kleineren Gefecht während des Appomattox-Feldzugs. Die Nord-Virginia-Armee der Konföderation unter George Edward Pickett und Fitzhugh Lee bereitet der Potomac-Armee von Philip Sheridan einen letzten Rückschlag
- 1866 Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu
- 1905 Der deutsche Kaiser besucht auf Drängen von Staatskanzler Bernhard von Bülow, der den Abschluss des Sudanvertrags zwischen Großbritannien und Frankreich als Gefahr ansieht, die Stadt Tanger in Marokko. Dieser Ausdruck imperialistischer Machtpolitik provoziert die Erste Marokkokrise
- 1909 Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, anerkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg
- 1933 Im deutschen Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht. Das Gesetz ist anlässlich des Reichstagsbrandes am 29. März beschlossen worden, um den mutmaßlichen Brandstifter Marinus van der Lubbe rückwirkend zum Tode verurteilen zu können und widerspricht damit dem Rechtsstaatsprinzip
- 1933 In Österreich verbietet das austrofaschistische Regime unter Kanzler Engelbert Dollfuß den Republikanischen Schutzbund
- 1936 Die Schlacht von Mai Ceu, in der die Italiener Kriegsverbrechen durch den massiven Abwurf von Senfgas (Lost) begehen, entscheidet den Italienisch-Abessinischen Krieg endgültig zu Gunsten Italiens. Äthiopien wird Teil der Kolonie Italienisch-Ostafrika
- 1937 Nach der Niederlage in der Schlacht von Guadalajara ändert Francisco Franco im Spanischen Bürgerkrieg die Strategie und eröffnet den Krieg im Norden. Erstes Opfer eines Fliegerangriffs durch die Legion Condor ist das Dorf Durango
- 1939 Mit der englisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase
- 1940 Kapitän Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes
- 1948 Der dänische König Frederik IX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben
- 1949 Nach einer Volksabstimmung im Vorjahr wird der unabhängige Staat Neufundland unter dem Namen Neufundland und Labrador die jüngste Provinz Kanadas
- 1964 In Brasilien putscht das Militär mit Unterstützung der USA gegen Präsident João Goulart, um eine von ihm geplante Bodenreform zu verhindern. General Humberto Castelo Branco wird Staatspräsident. Die Militärdiktatur in Brasilien dauert bis 1985
- 1965 In Wien wird der ehemalige Widerstandskämpfer und KZ-Insasse Ernst Kirchweger bei einer Demonstration gegen den umstrittenen Historiker Taras Borodajkewycz von Günther Kümel vom Ring Freiheitlicher Studenten tödlich verletzt
- 1979 15 Jahre nach der Unabhängigkeit Maltas verlassen die letzten britischen Truppen die Mittelmeerinsel
- 1979 Bei einer Volksabstimmung im Iran im Zuge der Islamischen Revolution entscheidet sich eine überwältigende Mehrheit für die Einführung einer Islamischen Republik
- 1991 Bei einem vom Vorsitzenden des Obersten Sowjets, Swiad Gamsachurdia, organisierten Referendum stimmen offiziell fast 99% der Stimmberechtigten für die Unabhängigkeit Georgiens von der Sowjetunion
- 1991 Die militärischen Strukturen des Warschauer Paktes werden aufgelöst
- 1991 In Albanien finden die ersten pluralistischen Wahlen statt, bei denen die Opposition allerdings noch keine Chancengleichheit hat, was zu einem Sieg der Kommunistischen Partei unter Ramiz Alia führt
- 1994 Die Britische Rheinarmee wird offiziell aufgelöst. Teile der Streitkräfte sind als British Forces Germany weiterhin in Deutschland stationiert
[QUELLE] freie Enzyklopädie
Wikipedia --
Autorenliste