Weltgeschehen an einem 11. July
- 212 Kaiser Caracalla verleiht mit der Verkündung der Constitutio Antoniniana allen freien Bewohnern des Römischen Imperiums das Bürgerrecht.
- 911 Mit dem Vertrag von Saint-Clair-sur-Epte zwischen Frankreichs König Karl III. und Normannenführer Rollo entsteht die Normandie.
- 1302 In der Sporenschlacht bei Kortrijk besiegen die Einheiten der flandrischen Städte ein französisches Ritterheer.
- 1346 Karl IV. von Luxemburg wird in Rhens zum römisch-deutschen König gewählt. Er agiert zunächst als Gegenkönig zu Ludwig dem Bayern.
- 1509 Der Tod seines Vaters Wilhelm II. von Hessen macht den minderjährigen Philipp den Großmütigen zum hessischen Landgrafen. Seine Mutter ringt in der Folge erbittert mit den Rittern des Landes um die vormundschaftliche Regentschaft. Schließlich erklärt Kaiser Maximilian I. Philipp im Jahr 1518 mit 13½ Jahren für volljährig.
- 1613 Michail Fjodorowitsch Romanow wird zum russischen Zaren gekrönt.
- 1708 Spanischer Erbfolgekrieg Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen Frankreich mit ihren Truppen in der Schlacht bei Oudenaarde.
- 1789 Französische Revolution Finanzminister Jacques Necker wird von Ludwig XVI. entlassen. Die Entlassung führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
- 1804 In einem Duell verwundet US-Vizepräsident Aaron Burr seinen politischen Rivalen, den früheren Finanzminister und US-Gründervater Alexander Hamilton, so schwer, dass er tags darauf stirbt.
- 1859 Frankreich und Österreich schließen den Vorfrieden von Villafranca zur Beendigung des Sardinischen Krieges.
- 1861 In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General George Brinton McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
- 1882 Die britische Flotte bombardiert die ägyptische Hafenstadt Alexandria wegen an Ausländern verübter Exzesse im Zuge der Urabi-Bewegung.
- 1916 In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
- 1918 Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
- 1920 Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
- 1921 Der Anglo-Irische Krieg endet mit einem Waffenstillstand.
- 1921 Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
- 1940 Nachdem die Verfassung der Dritten französischen Republik de facto außer Kraft gesetzt wurde, wird der État français (Vichy-Regime) unter Henri Philippe Pétain formell proklamiert.
- 1947 Die Exodus läuft aus dem Hafen von Sète mit Ziel Palästina aus. Das Schicksal ihrer Passagiere wird die internationale Meinung zugunsten der Gründung des Staates Israel maßgeblich beeinflussen.
- 1954 Das Parlament Paraguays wählt nach seinem Putsch gegen Federico Chaves per Akklamation General Alfredo Stroessner als einzigen Kandidaten zum künftigen Präsidenten des Landes.
- 1963 Bei einer Razzia auf die Liliesleaf Farm im Johannesburger Township Rivonia (Südafrika) werden viele führende Mitglieder des African National Congress, unter ihnen Nelson Mandela, festgenommen.
- 1987 Laut den Vereinten Nationen überschreitet die Weltbevölkerung die 5.000.000.000-Marke.
- 1995 Das von Serben begangene Massaker von Srebrenica kostet etwa 8.000 Menschen das Leben.
- 2002 Das verschärfte Gesetz über die Zuwanderung von Nicht-EU-Bürgern wird in Italien verabschiedet.
- 2006 Bei einem Bombenattentat in der indischen Stadt Mumbai kommen nach offiziellen Angaben 207 Menschen ums Leben.
[QUELLE] freie Enzyklopädie
Wikipedia --
Autorenliste